Ein Vorbild städtischer Denkmalpflege
Das Bürgermeisterhaus ist Teil eines Platzes mit drei geschlossenen Seiten und einem Brunnen in der Mitte. Die historisch bedeutsame Bausubstanz aus dem 14. Jahrhundert wurde auf die ursprünglichen Grundstrukturen zurückgebaut und baubiologisch saniert. Alte Materialien wurden ausgebaut, aufbereitet und in traditioneller Handwerkstechnik wieder integriert. Wände und Decken sind mit natürlichen Farben gestrichen. Technisch wurde das Gebäude auf dem neuesten Stand gebracht.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Ladenlokal, das die Geräusche aus der Bar im Untergeschoss abdämpft. Sie verbindet den Platz mit dem öffentlichen Hof hinter dem Haus. Fein aufeinander abgestimmte historische und moderne Elemente prägen die Atmosphäre der grosszügigen Wohnungen auf den oberen Etagen.
Sanierung Stüssihofstatt
Standort: Stüssihofstatt, Zürich
Bauherrschaft: privat
Baubeginn: 10/1999
Baufertigstellung: 02/2001
Bauvolumen: ca. 3’300 m3
Baukosten: auf Anfrage










